s r c - a r c h i t e k t e n
B a u e n f ü r d e n g a n z e n M e n s c h e n s e i t 1 9 9 2
26. Feb. 2022 - Drehtag für unser Filmportrait
Mai 2022 - Es ist vollbracht. Die Endfassung des Portraits ist nun bei Youtube aufgeschaltet:
Wohnungserschliessung von Osten
Kultursaal
B Ä R E N H O F Elgg 2014 - 2016
src-realis AG sucht:
Altliegenschaft oder Bauland im Raum Zürich, Schaffhausen und Ostschweiz - Hinweise und Angebote richten Sie bitte an David Rhiner / Michel Cuendet
052 364 16 97
Erik Abbi Asmussen (1913 - 1998)
Ein grossartiger Architekt und Inspirator, dem es gelang, den Funktionalismus wirklich zu erweitern.
ELGGER-ZEITUNG über src-architekten
Wir bedanken uns bei
Joseph Beuys und Andy Warhol
für Ihre Beiträge zu unserer HP
s r c - a r c h i t e k t e n
Hintergasse 24
CH - 8353 Elgg
T +41 (0)52 364 16 97
F +41 (0)52 364 16 47
Einbau einer Einliegerwohnung im Dachgeschoss, Elgg
Das bestehende Haus mit drei Wohngeschossen musste in eine kompakte Dachwohnung sowie in einen separat vermietbaren Wohnteil im Erd- und Obergeschoss umgebaut werden. Dadurch wurde eine separate Erschliessung für das Dachgeschoss erforderlich.
Das Haus wurde in den 1990er-Jahren im LIGNOTREND-System errichtet und ist daher weitgehend ein reiner Holzbau.
Durch eine wohnungsinterne Treppe wurde auch das Kehlgeschoss noch nutzbar gemacht.
Im neu eingebauten Nassbereich im Dachgeschoss wurde auf keramische Platten verzichtet, dafür kam die Spachteltechnik Wall2Floor zum Einsatz und setzte einen angenehmen Akzent zum hölzernen Ausbau.
Schaufenster an der Bahnhofstrasse in Weinfelden (TG)
Nach 20 Jahren wurden wir von der
Genossenschaft biosfair in Weinfelden (TG) erneut angefragt, ob wir mit ihnen wieder ein paar bauliche und gestalterische Hürden überwinden möchten - und wir mochten sehr gerne.
Eine kraftvolle Farbinspiration flog uns während dem Bau von Etappe 2 direkt vor den Laden.
Eine von drei Liegenschaften, in welchen sich der Laden befindet, wird durch einen Neubau ersetzt. So zieht sich das Projekt über drei Etappen und ein gutes Jahr Planungs- und Bauzeit.
Auf ca. 400 m2 wird vom Ladenteam ein sehr breites und tiefes Sortiment angeboten. Lebensmittel, Putz- und Pflegemittel, Kleider, Kunsthandwerk, Kosmetik ... eine wunderbare Vielfalt biologischer und fair gehandelter Produkte. Und dies seit über 30 Jahren.
Alles in allem verfügt der Laden über einen sehr herausfordernden Grundriss, so eine Art Anti-Migros.
Entstanden ist wiederum ein vielfältiger Organismus, welcher sich in den nächsten Monaten noch weiter eintwickeln wird.
Entfaltung - wie bei einem Schmetterling.
Ökologischer EFH-Neubau in Niederneunforn (TG) Toplage über dem Thurtal mit Blick in die Alpen
Baufreigabe erfolgt - interessiert?
Das Baugesuch wurde im Dezember 2021 eingereicht.
Projekt vor Baueingabe
Bewilligung 2021, Realisierung 2022
Über 220 m2 Wohnfläche, Nutzfläche über 260 m2
Materialisierung innen frei wählbar.
Informationen direkt bei src-architekten 052 364 16 97 Hr. Cuendet oder Hr. Rhiner
Neubau Tinytower (Wohnhaus) in Winterthur Töss
Wir haben es hier mit einer äusserst anspruchsvollen Aufgabe zu tun, da nur ein sehr bescheidenes Baufeld zur Verfügung steht. Dieses wird südwestlich auch noch von der hochliegenden Autobahn A1 begrenzt.
Projektiert sind - ganz dem Tiny House-Trend verpflichtet - fünf Kleinstwohnungen.
Umbau EFH (1946) in Stadel - mit Arch. Ch. Breitenstein aus Thun
Weitgehend noch im Originalzustand
Der später erfolgte Werkstattanbau wird rückgebaut und durch einen Balkon mit Pergola ersetzt
Ende 2020 wurde das Baugesuch eingereicht. Das Baugespann zeigt die projektierte Erweiterung.
Die bisherige Ölheizung wird durch eine Erdsonden-Wärmepumpe ersetzt. Der schlichte Kachelofen im Wohnzimmer wird revidiert und bleibt erhalten.
Nun geht es in grossen Schritten der Vollendung zu. In zwei Wochen werden die neuen Bewohner schon einziehen.
Schwalbenhof Wenzikon (Elgg)
Wohnen in Gemeinschaft, Pneumatit-Beton und Eisspeicherheizung
Mai 2021 - solar Power auf der ganzen Linie. Die oberste Reihe besteht aus thermischen Kollektoren, die übrigen sind photovoltaisch. Die PV-Module über dem Balkon sind semitransparent und dienen sowohl der Belichtung wie auch der Beschattung.
Oktober 2020, nach 10 Monate seit dem Abbruch der Scheune wurde der fertige Neubau bezogen.
Ein herzliches Dankeschön an die WAK-Genossenschaft, die Baukommission und die Handwerker welche dieses Werk ermöglichen halfen.
Vier Familienwohnungen und ein Gemeinschaftsbereich mit Büro, Waschküche, WC und Gemeinschaftsraum sowie eine innovative Eisspeicherheizung und viel PNEUMATIT-Beton zeichnen dieses Projekt aus.
Ab Juli 202 wurde die Holzschalung montiert.
Nun sind auch die Balkone und der Laubengang aufgerichtet. Alles passt, auch das Aufrichtebäumchen.
Bei besten Bedingungen passt alles wunderbar. Roman Brunner von BLÄTTLER Holzbau GmbH leitet mit Ruhe und Umsicht nach der Planung nun auch das Aufrichten. Auch der massive Rohbau aus der Hand der Firma H. Bachmann AG aus Aadorf passt genau.
Am 7. Mai wurde das Dachgeschoss aufgerichtet.
Das Aufrichten kommt zügig voran, jetzt auch noch mit gutem Wetter.
Hier die Decke über OG - 22 cm Massivholz.
Die wohnungsinterne Treppe, vom OG zum DG. Als rohe Treppe steht sie bereits während der ganzen Bauzeit zur Verfügung.
Wohnungstrennwände im OG werden als Wandheizung und zur Kühlung aktiviert. Nach deren Fertigstellung wird in Holzelementbauweise weitergearbeitet.
Remo Ritzmann von RINO Electronics AG begleitet den Einbau der Wärmetauscherrohre auf der Baustelle.
Besuchen Sie die Homepage des BewohnerInnenvereins
src-architekten ist seit 2020 Mitglied von GWÖ-Schweiz. Im September 2020 haben wir die Urkunde für die abgeschlossene Gemeinwohlbilanz im Rahmen des 10-Jährigen Jubiläums der GWÖ in Winterthur erhalten.
oben - Ansicht von Süden, vor der Renovation
links - mit dieser schönen Collage vermittelte uns die Bauherrschaft sehr anschaulich, was für eine Stimmung sie in ihrem neuen Heim suchten. Diese Collage war eine gute Grundlage für den gemeinsamen Gestaltungsprozess.
Aussen wurden nur die Gaube, die Dachrinnen und Einfassungen und das "Blumenfenster" neu gestrichen. Mittelfristig soll eine energetische Gesamtrenovation erfolgen.
Die bestehende Küche wurde lichter und luftiger gestaltet. Der Spritzbereich hinter dem Herd bekam einen durchgefärbten, wasserfesten Glattputz.
Die bestehende Treppe ins Dachgeschoss bekam ein edles Eichenparkett, wie sämtliche Räume im DG. Dazu wurden dezente bis kräftige Blautöne gesetzt.
Eine "Stärke" dieses Hauses ist die grosszügige Diele im Dachgeschoss mit den vielen Wandschränken. Farbliche fand eine Umstülpung statt, das Blau-grau des Bodens findet sich nun in den Lasuren der Schranktüren, das frühere Braun dieser Türen zeigt sich neu am Boden.
Arealentwicklung im Zentrum von Herzogenaurach
Vorprojektstudie zu Wohnhaus mit 11 Wohnungen im Areal Nord - Ansicht von Osten
In Kooperation mit TPI-Beratungen bearbeiten wir die Innensanierung dieses schönen Seminarhauses im Obertoggenburg.
Winterthur Iberg "Im Chlösterli"
Sämtliche Betonarbeiten wurden mit PNEUMATIT veredelt - für spürbar besseres Wohlbefinden
Im September 2016 konnte auch das dritte Haus an die Bauherrschaft übergeben werden.
Erstellt mit PNEUMATIK-Beton
Winter 16 - 17
Singende Traufen - Blick von Südosten
Elgg - Anbau Gartenzimmer an EFH (renoviert 2004)
Beraten, planen, bauen - mit der Bauherrschaft die passende Lösung entwickelt und mit örtlichen Handwerkern realisiert
Elgg, Aufstockung EFH Langfurristrasse
Baubeginn Herbst 2016 - Bezug Dezember 2016
Eertig und abgerechnet - Auch die Eigenleistungen sind abgeschlossen. Der Kostenvoranschlag konnte gut eingehalten werden. Die Bauherrschaft geniesst und schätzt den neuen Lebensraum.
Die Bauherrschaft wünschte ein bewohnbares Dachgeschoss und Umbauten beim Obergeschoss. Das Erdgeschoss sollte wie bestehend erhalten bleiben.
B Ä R E N H O F im historischen Ortskern von Elgg
Geschafft... Der BÄRENHOF (und mit ihm der Ausbau der RAIFFEISENBANK).
Das Projekt umfasste 16 Wohnung, Gewerberäume im Erdgeschoss und zwei Tiefgaragen.
2008 begann die Projektentwicklung, 2010 wurde durch die Gemeindeversammlung der Gestaltungsplan genehmigt und seit Herbst 2013 bis Herbst 2015 wurde gebaut.
Beinahe 50 Jahre nach dem grossen Brand zieht an der Obergasse 1 und 3 wieder Leben ein.
BÄRENHOF - Eingang zu den Wohnungen
Sekundarschule Elgg - Seit den Sommerferien wird in den neuen Gruppenräumen bereits unterrichtet. Das Bild zeigt das Aufrichten im April und Mai 2015.
Hittnau Hasel Ende April 2015 - Die Aufstockung mit zwei grosszügigen Familienwohnungen über den vier bestehenden Garagen ist abgeschlossen. Ab Tag Null nach Fertigstellung zogen die neuen Mieter ein.
and the P R I T Z K E R 2018 goes to…
and the P R I T Z K E R 2016 goes to…
Alejandro Aravena (* 1967)
Schön, dass auch gelegentlich Schlichtes Anerkennung findet.
Alejandro Aravena, * 22. Juni 1967, in Santiago, Chile
and the P R I T Z K E R 2015 goes (posthum) to…
and the P R I T Z K E R 2014 goes to…
S h i g e r u B a n
und hier noch die traurige Geschichte von ...